Krankengymnastik
Wir bieten keine Standardlösungen. Denn wir wissen: Jedes Leid ist anders. Deshalb entwickeln wir in enger Absprache mit unseren Patienten individuelle Therapieansätze. Gemeinsam mit unseren Therapeuten finden wir auch für Sie die richtige Übung.
Wir glauben an das, was wir tun! Und möchten Sie bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Bei der manuellen Lymphdrainage wird das umliegende Gewebe durch sanfte Grifftechniken entstaut. Auf diese Art wird der natürliche Abtransport der Lymphflüssigkeit unterstützt.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis
Bei dieser Therapie wird ein problemorientiertes Erarbeiten von neuen Bewegungsabläufen oder Erhalten und Festigen vorhandener, funktionierender Bewegungsmuster
behandelt. Vor allem der Bezug zum Alltagstätigkeiten ist hier besonders wichtig.
Manuelle Therapie
Durch gezielte Techniken werden Ihre schmerzhaften Gelenke, Muskeln oder Nerven mobilisiert und so der Schmerz verringert.
Massagen
Verspannungen und schmerzende Muskulatur können durch Massagen gelindert oder sogar beseitigt werden .
Es gibt eine einfache Wahrheit: Entspannung tut gut!
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Auszeit mit einer unserer Wellnessmassagen.
Durch die Ultraschalltherapie erhalten auch Sie eine Linderung Ihrer Schmerzen.
Wirbelsäulengymnastik mit und ohne Geräte
Unsere Wirbelsäule benötigt Stabilität durch die kleinen Rückenmuskeln und die Bauchmuskulatur. Diese werden durch spezielle Übungen auf der Matte
oder am Gerät beübt.
In diesen Präventionskursen lernen Sie, wie Sie sich bei Rückenschmerzen durch Eigenaktivität selbst helfen und somit Ihren Schmerzen vermeidend entgegenwirken können.
Rehasport
Unsere Externen Trainer sorgen für ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das sich an Ihren Vorerkrankungen und Bewegungseinschränkungen
orientiert.
Faszienyoga
Durch eine Kombination aus Dehnung, Mobilisierung und Stabilitätstraining mit und ohne Faszienrolle und -bälle wird der gesamte Körper trainiert und Schmerzzustände
verringert. Auch wenn in der Gruppe trainiert wird, kann individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden.
Nordic Walking
Das Ausdauertraining mit Nordic Walking Stöcken trainiert v.a. das Herz-Kreislauf-System, aber auch die Kraftausdauer des gesamten
Körpers. Durch die richtige Technik, ein hohes Tempo und die Trainingsgruppe wird der Spaß an der Eigenaktivität gefördert.